-->
Der Bart mitsamt den Barthaaren ist zentral und gut sichtbar im Gesicht platziert und damit ein essentieller Bestandteil des männlichen Gesichts. Ein natürlicher Bartwuchs unterstreicht die Konturen eines Gesichts, verleiht ihm Maskulinität und Schärfe.
Kein Wunder also, dass ein üppiger Bart voll im Trend ist und mit Attraktivität verbunden wird. Es muss sich natürlich nicht zwingend um einen Vollbart handeln. Einer Mehrzahl der Männer genügt ein Dreitagebart aus, um sich maskulin zu fühlen und um dem Gesicht Schärfe und Kontur zu verleihen.
Mit unterschiedlichen Bartfrisuren können gezielt Akzente gesetzt werden um damit die unterschiedlichsten Typen zu unterstreichen. Im Bereich der haarchirurgischen Eingriffe erfährt die Barthaartransplantation daher eine stark ansteigende Nachfrage. Eine Barthaartransplantation kann nahezu jedem Mann zu einem natürlich aussehenden Bart verhelfen, auch wenn die Veranlagung diesen nicht vorgesehen hat. Studien belegen, dass Männer mit Bart auf den Großteil der Menschen attraktiver, gebildeter und ansprechender wirken.
Die Ursache für einen fehlenden oder geringen Bartwuchs bei Männern liegt in den meisten Fällen in der genetischen Veranlagung oder ist auf Verletzungen, Narbenbildung nach Traumata oder Verbrennungen zurückzuführen.
Eine Barthaartransplantation ist eine nachhaltige Möglichkeit, Ihrem Bartwuchs Vitalität zurück zu verleihen und seine optische Erscheinung zu definieren.
Wir bei MyHair führen Haartransplantationen ausschließlich mit der gewebe- schonenden und minimal- invasiven FUE- Methode (Folicle Unit Extraction) durch.
Eine Barthaartransplantation ist eine Eigenhaartransplantation, bei der Haarfollikel aus dem Bereich des Hinterkopfes entnommen werden, aufbereitet werden und anschließend im Bereich des gewünschten Bartes eingepflanzt werden.
Auf diese Weise können lückenhafte Stellen auf der Ober- oder Unterlippe, am Kinn sowie im Bereich der Wangen aufgefüllt werden. So bekommt der Bart einen natürlich üppiges Aussehen zurück.
Nach der Barthaartransplantation wachsen die Haare der verpflanzten Haarfollikel lebenslang nach.
Zu erst interessieren uns die Wünsche und Vorstellungen unserer Patienten und wir besprechen gemeinsam, wie wir diese verwirklichen können. Nachdem wir Ihre Ist- Situation analysiert haben, zeichnen wir den Verlauf des neuen gewünschten Bartes im Gesicht des Patienten ein, wobei die Gesichtsform und die natürliche Gesichtsbehaarung berücksichtigt wird.
Nun beginnt die eigentliche Haartransplantation: Dafür werden aus dem Bereich des lokal betäubten Hinterkopfes (Spenderbereich) einzelne Haarfollikel bzw. Follikel Units entnommen. Der Hinterkopf ist deswegen als Spenderbereich geeignet, weil hier die Struktur und die Stärke der Haare den Barthaaren ähnlich sind und dieser Bereich in der Regel kräftige und gesunde Haarfollikel aufweist.
Die entnommenen Haarfollikel Units werden anschließend mit einer speziell angefertigten nährhaltigen Lösung aufbereitet. Sie werden auf Stärke und Struktur untersucht, ungeeignete Follikel werden aussortiert. Da die Haare am Hinterkopf in Units von etwa 4 Haaren wachsen, müssen diese Haarwurzeleinheiten im nächsten Schritt in die Einzelhaare zerlegt werden. Die Barthaare wachsen nicht in Units, sondern in Form von Einzelhaaren.
Der Empfängerbereich wird nun für die Verpflanzung vorbereitet, in dem diese mit minimal kleinen Öffnungen versehen werden, in die anschließend die Haare aus dem Spenderbereich verpflanzt werden. Nun werden die Haarfollikel im Empfängerbereich eingesetzt, wobei die Wuchsrichtung berücksichtigt wird um ein natürlich aussehendes Ergebnis sicher zu stellen.
Eine Barthaartransplantation ist geeignet für Männer, die mit ihrem natürlichen Bartwuchs nicht zufrieden sind und diesen auffüllen wollen.
Eine Barthaartransplantation kann nicht durchgeführt werden, wenn Sie entzündliche Krankheiten oder Verletzungen im Empfängerbereich haben. Sollte eine Strahlen- oder Chemotherapie durchgeführt worden sein, muss diese vor der Behandlung abgeschlossen sein um die Haartransplantate nachhaltig verpflanzen zu können.
Sprechen Sie entsprechende Vorerkrankungen bitte unbedingt mit dem behandelnden Arzt ab.
Sprechen Sie uns jetzt an, unsere Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns unter info@myhairmedical.de