Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Während der Schwangerschaft fällt häufig das strahlende, volle Haar auf. Nach der Geburt leiden viele Frauen verstärkt an Haarausfall. Dies kann in vielen Fällen zu Verunsicherung führen. Doch woran liegt es, dass es nach der Schwangerschaft vermehrt zu Haarausfall kommt?

Das Haarwachstum wird in hohem Maße über die Hormone gesteuert. Haare wachsen normalerweise in einem 3-Phasen-Zyklus: Wachstum, Ruhe, Ausfall. Während der Schwangerschaft steigt der Östrogenspiegel. Durch den erhöhten Östrogenspiegel werden die Haarfollikel dauerhaft in der Wachstumsphase gehalten. Das Haarwachstum wird angeregt und das Haar wirkt voller und glänzend. Nach der Schwangerschaft sinkt der Östrogenspiegel drastisch, was häufig mit vermehrtem Haarausfall einhergeht.

Endet der Haarausfall von allein?

Der Haarausfall setzt meistens kurz vor, oder nach der Entbindung ein. Der genaue Zeitpunkt ist bei jeder Frau individuell und hängt davon ab, wie schnell der Östrogenspiegel sinkt. Die vielen Haare, die sich in der Bürste sammeln können zu Verunsicherung führen, sind aber kein Grund zur Sorge. Es fallen lediglich Haare aus, die (unter normalen Umständen) in den vergangenen neun Monaten ausgefallen wären. Nach einigen Monaten, wenn der Hormonhaushalt sich wieder stabilisiert hat, sollte der Haarausfall von allein enden. 

Weitere mögliche Ursachen

Sollte sich der Haarausfall nicht von allein wieder einstellen, sollte doch ein Arzt aufgesucht werden. Dort können andere Gründe, wie zum Beispiel chronischer Haarausfall oder Haarausfall durch Nährstoffmangel ausgeschlossen werden. 

Was tun, bei Haarausfall nach der Schwangerschaft?

Haarausfall nach der Schwangerschaft lässt sich zwar nicht verhindern, es gibt jedoch Möglichkeiten übermäßigen Verlust der Haare zu verhindern:

 

  • Behandeln Sie ihr Haar behutsam. Nutzen Sie milde Shampoos und hochwertige Haarbürsten, um das Haar nicht noch mehr zu strapazieren
  • Wachsen Sie Ihr Haar selten, notwendig ist nur 1-2x waschen pro Woche
  • Verzichten Sie auf Färbemittel sowie auf die Nutzung von Hitze zum Stylen
  • Sorgen Sie für gute Hydration des Haars und der Kopfhaut, indem Sie ausreichend Wasser trinken und feuchtigkeitsspendende Produkte verwenden
  • Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen, kann übermäßigem Haarausfall entgegenwirken

Haarsprechstunde

Ungewohnter Haarausfall kann selbstverständlich zu Beunruhigung führen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Haarausfall noch normal ist, oder ob medizinisches Eingreifen sinnvoll ist, kommen Sie gerne zu uns in die Haarsprechstunde. Wir schauen uns Ihren spezifischen Fall an und beraten Sie zu möglichen weiteren Schritten. 

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Termin an einem unserer Standorte in Berlin oder München.